Tiere als Vorbilder für Kinder – 6 wertvolle Lektionen fürs Leben
- Barbara Djassemi
- 6. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Sept.

Kinder und Tiere – das ist eine ganz besondere Verbindung. Schon beim ersten Vorlesen einer Tiergeschichte oder beim Beobachten eines Hundes im Park merken wir: Tiere ziehen Kinder in ihren Bann. Doch sie sind nicht nur süße Begleiter, sondern vermitteln Werte fürs Leben, denn Tiere faszinieren nicht nur, sie können auch zu echten Lehrmeistern werden.
Warum Tiere als Vorbilder für Kinder so bedeutend sind, zeigen diese 6 wertvollen Lektionen. Und auch welche Produkte wunderbar dazu passen, um die Verbindung zwischen Kindern und Tieren zu vertiefen.
Für wen ist dieser Artikel gedacht?
Die folgenden Tipps und Empfehlungen eignen sich besonders für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren – also die spannende Zeit von Kindergarten und Grundschule. In diesen Jahren sind Kinder besonders offen für Geschichten und Erfahrungen, die ihnen Werte wie Freundschaft, Mut und Empathie nahebringen. Viele der vorgestellten Produkte – von Bilderbüchern über Spiele bis hin zu Kuscheltieren – sind ideale Begleiter für diese Altersgruppe. Einige Anregungen, wie Freundschafts- oder Tier-Tagebücher, passen auch für etwas ältere Kinder bis etwa 10 Jahre.
(Dieser Artikel enthält Affiliate-Links .Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.)

Echtheit und Authentizität
Ein wedelnder Hundeschwanz oder das Schnurren einer Katze – Tiere sind ehrlich. Sie verstecken ihre Gefühle nicht, sondern zeigen sie direkt. Genau das macht sie für Kinder so verständlich und wertvoll: Freude, Angst oder Mut werden sichtbar, ohne große Worte. Geschichten, die diese Echtheit aufgreifen, helfen Kindern, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen. Ein schönes Beispiel ist das Mut- und Mitmachbuch Tierisch selbstbewusst – Entdecke Deine Stärken, in dem ein Löwe, ein Känguru und andere Tiere Mut und Selbstvertrauen ganz unmittelbar vermitteln.
Ergänzend dazu bieten Gefühlskarten für Kinder eine wunderbare Möglichkeit, echte Emotionen sichtbar zu machen. Die mit Tieren illustrierten Gefühlskarten für Kinder zeigen Freude, Wut, Traurigkeit oder Mut in kindgerechten Illustrationen. So lernen Kinder spielerisch, Gefühle zu erkennen, zu benennen und im Gespräch auszudrücken. Diese visuelle Unterstützung hilft ihnen, die Echtheit tierischer Vorbilder auf das eigene Erleben zu übertragen – Gefühle dürfen sichtbar sein, jeden Tag.

Treue und Freundschaft
Hunde, die ihren Menschen begleiten, Pferde, die sich gegenseitig schützen – Tiere sind Sinnbilder für Loyalität. Kinder spüren sofort, was Freundschaft bedeutet. Manchmal ist es ein einziges Stofftier, das zum treuen Begleiter wird: Ein weicher Plüschhund, z.B. der Bearington Doodles Labradoodle Plüschwelpe oder der Steiff Hoppie Hase mit Schlappohren kann dieses Gefühl wunderbar transportieren.
Für etwas ältere Kinder eignet sich auch das Freundschaftsbuch - Tiere kennenlernen und schützen, in dem gemeinsame Erlebnisse festgehalten werden.
Mut und Selbstvertrauen
Viele Tiergeschichten handeln davon, dass kleine Tiere Großes bewirken. Ein Buch wie Der Löwe in dir: Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren ermutigt Kinder, an ihre Stärke zu glauben.
Ein Puzzle mit starken Tieren, z.B. das Ravensburger Kinderpuzzle - Afrikanische Savanne - 100 Teile Puzzle für Kinder ab 6 Jahren lässt sie spielerisch erleben, dass auch die Kleinen schon Großes schaffen können.

Verantwortung und Fürsorge
Ein Haustier zeigt Kindern, dass Fürsorge wichtig ist: füttern, pflegen, respektvoll behandeln. Selbst ohne echtes Haustier können Kinder das üben. Ein Tierarztkoffer, wie der Tacobear Arztkoffer für Kinder mit elektrischem Hund für Jungen oder der Tacobear Arztkoffer für Kinder mit elektrischem Hund für Mädchen, lädt zum Rollenspiel ein oder – schon etwas "wissenschaftlicher" ausgelegt – das Clementoni Galileo Lab – Entdecke die Welt der Tiermedizin, ein Spielset mit vielen Utensilien & nützlichen Informationen, für angehende Tierärzte ab 5 Jahren bringt Kindern spielerisch bei, Verantwortung zu übernehmen und schult auch ihre Empathie.

Naturverbundenheit
Kinder lernen Tiere am besten dort kennen, wo sie wirklich leben – draußen in der Natur. Ob beim Beobachten von Vögeln im Garten oder dem Sammeln von Krabbelwesen auf der Wiese: solche Erlebnisse schaffen Nähe und Verständnis. Mit dem Clementoni Galileo Lab Insekten-Forscher-Set können kleine Entdecker Insekten sicher beobachten, pflegen und spielerisch erforschen.
Ein besonderes Highlight ist das kindgerechte Sachbuch für Kinder ab 4 Jahren Wir entdecken heimische Tiere aus der „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe: Es erklärt, welche Tiere vor der Haustür leben – von Igel und Fuchs bis zu Beetbewohnern – und macht so die Vielfalt unserer Natur sichtbar und begreifbar.
Ebenso wertvoll ist der Futterhaus-Bausatz für Kinder (Terra Kids): Beim gemeinsamen Bau erleben Kinder handwerkliches Tun, und später beobachten sie, wie Singvögel das Futterhaus nutzen. Ein aktiver Weg, um Natur ganz konkret erfahrbar zu machen.

Empathie
Tiere laden Kinder dazu ein, sich zu fragen: „Wie fühlt sich der Hund, wenn er allein ist?“ oder „Was braucht das Kaninchen, um sich wohlzufühlen?“ Genau solche empathischen Fragen übt das Buch Emmi & Einschwein – Einhorn kann jeder!. Hier begegnet Emmi einem Einschwein, das nicht dem gewünschten Einhorn entspricht, aber ihr auf unverhoffte Weise zuhört, hilft und echte Gefühle zeigt. Kinder lernen dadurch auf einfühlsame Art, emotionale Bedürfnisse zu erkennen und Mitgefühl zu entwickeln.
Fazit
Tiere sind natürliche Vorbilder – ganz ohne Worte. Sie zeigen uns Echtheit, Treue, Mut, Fürsorge, Naturverbundenheit und Empathie. Kinder, die Tieren in Geschichten, Spielen oder draußen in der Natur begegnen, verinnerlichen diese Werte auf ganz unmittelbare Weise. Bücher, Spiele oder kleine Naturprojekte sind dabei wertvolle Begleiter, um diese Erfahrungen lebendig zu halten und sie nachhaltig im Alltag zu verankern.




Kommentare