Tierkalender 2026 – Humor, Kunst & Inspiration für jeden Monat
- Barbara Djassemi
- 29. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Sept.

Kalender sind eigentlich etwas ganz Alltägliches: Sie hängen still an der Wand, zeigen uns Daten und helfen, den Überblick zu behalten. Doch manchmal werden sie mehr als nur praktische Helfer – sie erzählen Geschichten: Genau hier setzen meine Tierkalender 2026 an: Sie verwandeln das Vertraute in etwas Unerwartetes, schenken uns kleine Glücksmomente und laden dazu ein, Tiere mit neuen Augen zu sehen.
Fantasie-Tierwelten mit KI-Bilderstellung
Allen Kalendern gemeinsam ist die Idee, dass Tiere Inspirationsquellen sind: Sie bringen uns zum Lachen, schenken uns Leichtigkeit und zeigen, dass im Alltäglichen das Unerwartete steckt. Möglich wird diese Bildwelt durch eine neue Form der Kunst: die KI-Bilderstellung. Doch die KI liefert nicht die Fantasie – sie ist das Werkzeug, das meine Ideen sichtbar macht. Ich entwerfe Geschichten, Charaktere und Bildkompositionen, die Technik verwandelt sie in Bilder. So entstehen Szenen, die poetisch, überraschend und manchmal auch herrlich absurd wirken.
(Dieser Artikel enthält Affiliate-Links .Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.)
Kalender für Tierfans

Daily Dogs – Tierisch menschlich
An manchen Tagen sind es Hunde, die die Bühne übernehmen: In Daily Dogs – Tierisch menschlich backen sie Cupcakes, verpacken Geschenke, sitzen im Café oder naschen im Kino Popcorn. Nicht als Gag, sondern als liebevolle Erinnerung daran, wie viel Humor im Gewohnten steckt.

Mini-Zoo – Tiere im falschen Maßstab
Gleich daneben wird die Welt eine Nummer zu groß – und gerade deshalb verführerisch: Mini-Zoo – Tiere im falschen Maßstab zeigt, wie zwei Kätzchen in einem Kopfhörer-Case verschwinden, ein Känguru in einer Espressotasse auftaucht oder ein Elefant auf einer Hand Platz findet. Das Vertraute kippt ins Spielerische; jedes Motiv lädt ein, zweimal hinzusehen und das Absurde im Alltäglichen zu entdecken.

Naschkatzen – Süße Samtpfoten auf Kaloriejagd
Wer Katzen liebt, findet in Naschkatzen – Süße Samtpfoten auf Kalorienjagd eine Ode an kleine Genüsse: Samtpfoten in feinen Outfits zwischen Cupcakes, Eis, Kuchen und Lollis – mal im Café, mal auf der Promenade, mal am heimischen Tisch. Es geht weniger um Süßkram als um das Gefühl, sich ein freundliches „Heute gönn’ ich mir was“ an die Wand zu hängen.
Stadttauben – Urban.Cool. Ziemlich unterschätzt

Die Stadt gehört derweil jenen, die man gern unterschätzt: Stadttauben – Urban. Cool. Ziemlich unterschätzt zeigt gelassene Originale am Snackautomaten, mit Kaffee auf der Parkbank oder im Liegestuhl auf dem Balkon. Keine Karikaturen, sondern kleine Charakterstudien – urban, lässig, eigen.

Puppy Tales – Märchen auf vier Pfoten
Für alle, die mit Märchen groß geworden sind, erzählt Puppy Tales – Märchen auf vier Pfoten bekannte Stoffe neu: Schneewittchen, Rotkäppchen oder die kleine Meerjungfrau – diesmal mit Hundewelpen in den Hauptrollen. Nostalgie mischt sich mit Verspieltheit; jede Seite ist eine kleine Bühne, die Kindheitserinnerungen freundlich ins Heute holt.
Rattenscharf – Pelzige Ladys im Pin-up-Stil

Und dann gibt es noch den Retro-Flirt: Rattenscharf – Pelzige Ladys im Pin-up-Stil. Ratten-Portraits im Geist klassischer Pin-ups – stilvoll, charmant, mit feinem Humor und ganz viel Beinhaar.
Jeder Kalender ist in verschiedenen Formaten erhältlich – vom handlichen A5 über A4 und A3 bis hin zum großzügigen A2 Premium-Kalender. Ob am Schreibtisch, in der Küche oder als Blickfang im Wohnzimmer: Die Motive entfalten ihre Wirkung auf kleinem Raum ebenso wie als großes Kunstobjekt an der Wand.
Wenn du Lust hast, dein Jahr mit Geschichten zu füllen, die humorvolle Leichtigkeit transportieren und lange nachklingen, dann stöbere durch Daily Dogs, Mini-Zoo, Naschkatzen, Stadttauben, Puppy Tales und Rattenscharf. Meine Tierkalender 2026 sind mehr als dekorative Datensammler. Sie sind kleine Geschichten, die Monat für Monat zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken einladen – inspiriert von Tieren, getragen von Humor und umgesetzt mit den Mitteln einer neuen Kunstform.




Kommentare